Portraits

Ursula Friedli
Handarbeitskreis 

Ich engagiere mich freiwillig, weil ich sehr gerne mit Menschen zusammen bin und dabei viele Leute kennen lerne.

 

Regina Altorfer
Besuchsdienst 

Ich engagiere mich freiwillig, weil ich der Gesellschaft gerne etwas zurückgeben möchte. Jeder Besuch ist anders und die Begegnung füllt mich aus.

 

Hanna Meister
Leitung Literaturgruppe für Frauen

Ich engagiere mich freiwillig, weil ich nach meiner Pensionierung grosse Lust verspürte, meine Liebe zur Literatur, meine Freude am Lesen, auch meine Fähigkeiten als Erwachsenenbildnerin in einer Freiwilligen-Aufgabe einzubringen. Eigentlich besuchte ich zuerst die Literaturgruppe im Alten Pfarrhaus, welche von Brigitta Renggli initiiert worden war und schon längere Zeit bestand, als Teilnehmerin. Dann ergab es sich, dass ich auf Anregung der Gruppe die Leitung übernahm. Wir wählen gemeinsam die Lektüre aus, lesen zu Hause und besprechen das Buch in der Gruppe.

Jürg Hablützel
Mitarbeiter im Wanderteam

Ich engagiere mich freiwillig, weil ich für meinen Lebensunterhalt nicht mehr arbeiten muss (pensioniert). Einen Teil der dadurch gewonnenen Zeit möchte ich für das Gemeinwohl aufwenden. Im Wanderteam der Stadtkirche tätig zu sein, kommt dieser Absicht in schönster Weise entgegen. Der Wanderteam-Einsatz ist ein Beitrag zur Gestaltung meiner Alltagsstruktur. Die Arbeit im Team ist bereichernd. Mein Körper bleibt – auch ohne Fitness-Studio – durch diese altersgerechte Tätigkeit gelenkig und fit.

Esther Volkart
Sängerin in der Kantorei der Stadtkirche Winterthur

Ich engagiere mich freiwillig, weil ich Freude am gemeinsamen Musizieren, Erarbeiten und Vorführen der Werke habe. Dabei tanke ich Körper, Geist und Seele auf. Es ist eine «win-win»-Situation und bereitet mir grosse Freude.

Verena Benz
Mitarbeiterin im Besuchsdienst und Wanderteam

Ich engagiere mich freiwillig, weil ich gerne meine freie Zeit einsetze für einen guten Zweck. Ich lerne viele liebe und interessante Menschen kennen. Besondere Freund- und Bekanntschaften – über einige Jahre schon – bringen für viele ältere sowie allein stehende Menschen eine willkommene Abwechslung. Mittlerweile kenne ich viele persönlich mit all ihren Sorgen und Nöten. Das ist sehr bereichernd.

Filmkafi-Team 2011

Wir engagieren uns freiwillig, weil es Freude macht – selbst als Pensionierte – eine Tätigkeit auszuüben, die uns interessiert, die Sinn macht und auch anderen zugute kommt. Deshalb organisieren wir alle zwei Monate ein «Filmkafi». Das Vorbereitungsteam schlägt jeweils einen aktuellen Kino-Film zum gemeinsamen Besuch vor, und es kann jedermann, unabhängig von Alter, Stadtquartier oder Konfession, dazu stossen. Beim anschliessenden Kaffee-Gespräch tauschen die Teilnehmenden in kleinen Gruppen ihre Eindrücke aus und wir selbst können ihnen weitere Informationen zum Film vermitteln.

Kontakt

Reformierte Kirchgemeinde Winterthur Stadt
Pfarrgasse 1
8400 Winterthur
Tel052 212 89 07
E-Mailsekretariat-stadt@reformiert-winterthur.ch

Informationen